Beim Ungarischen
Fußballverein und auf dem Feld des FC Honvéd gedachte man an Puskás
INDEX / Hungarian News Service
Friday, 17 November 2006, 21:18
Beim
Vereinshaus des Ungarischen Fußballvereins, im Puskás Stadion und im
Bozsik Stadion in Kispest zündeten die Fans, einstige und heutige
Fußballer und Trainer Kerzen und brachten Blumen zum Andenken an den
Freitagmorgen im Alter von 79 Jahren verstorbenen Ferenc Puskás.
Vor dem
Vereinshaus des Ungarischen Fußballvereins (MLSZ) gedachten mehr als
Hundert Leute mit stillem Kopfneigen an dem Freitagmorgen um 7 Uhr im
Alter von 79 Jahren verstorbenen Ferenc Puskás, dem Spieler der legendären
goldenen Elf.
Einstige und gegenwärtige Fußballer erinnerten sich
Vor dem
Vereinshaus des Ungarischen Fußballvereins stellte man ein drei Stockwerke
hohes Bild in schwarzem Rahmen auf. Nach der Hymne entrichteten einstige
Vereinskapitäne, einstige und heutige Spieler, Clubleiter, Vereinsleiter,
Mitarbeiter des MLSZ, Journalisten und Fans den Zoll ihrer Ehrfurcht.
Die Gedenkfeier setzte im Puskás Stadion fort, wo MLSZ-Präsident István
Kisteleki einen Blumenkranz mit 79 Blumen bei der Gedenkstätte des
ungarischen Auswahlspielers absetzte.
Mehrere Tausende im Bozsik Stadion
Ab 17 Uhr
am Freitagnachmittag entrichteten mehrere Tausende den Zoll ihrer
Ehrfurcht im Bozsik Stadion bei der entrichteten Gedenkstätte und
leisteten Ehrenbezeigung vor dem legendären Fußballspieler der goldenen
Elf.
Die Fans zündeten vor dem Vereinshaus des FC Honvéd neben der Marmortafel
von Öcsis ("kleiner Bruder" – Spitzname von Puskás) bester Freund József
Bozsik die Kerzen der Trauer. Zur Gedenkstätte kamen anhaltend Fans an.
Freunde des FC Honvéd schrieben auf dem schlackigen Trainingsfeld und bei
der Marmortafel von Bozsik mit Kerzen den Namen der verstorbenen Legende:
PUSKÁS. Die Gedenkstätte wurde unter schwarzer Flagge errichtet, um das
Porträt von Ferenc Puskás herum wurden Hunderte von Blumen angebracht,
viele brachten Kränze mit.
Das Ungarische Nationalfernsehen MTV sendet am Sonntag das 6:3
Das
Ungarische Nationalfernsehen informierte am Freitag die Nachrichtenagentur
MTI, dass es am Sonntag, den 19. November ab 22:35 Uhr das
Jahrhundertspiel - das Londoner 6:3 - aufs Programm setzt. Die Zuschauer
können das gesamte Treffen mit dem zeitgenössischen Kommentar von György
Szepesi sehen.
Quelle:
Index |